Datenschutzerklärung Kunzler Webseite
Datenschutz kurzgefasst
Wir nehmen Datenschutz bei Kunzler ernst, daher wurde die Verarbeitung von Daten
auf dieser Webseite auf das Minimum reduziert.
Wir geben keine Daten an andere Unternehmen weiter.
Die einzige Ausnahme ist die Karte auf der Kontaktseite.
Hier kann openstreetmap.org
ihre IP-Adresse sehen.
Wir speichern die IP-Adressen von Anfragen an unsere Webseite zu zwei Zwecken:
Wir tracken keine einzelnen Personen und versuchen auch nicht mit Hilfe von weiteren
Daten Personen zu identifizieren.
Datenschutz Pflichtinformationen
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei
kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP-Adresse, Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Weiterhin nutzen wir die Daten für eine Attraktivitätsanalyse unserer Webseiteninhalte.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf der Webseite ist der Betreiber:
Sitz der Gesellschaft: Überherrn, Deutschland
Registergericht Saarbrücken HRA 21772
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Kunzler Geschäftsführungsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Überherrn, Deutschland
Kontakt Datenschutzbeauftragter
datenschutz@kunzler.eu
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail o.Ä.) entscheidet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und
Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben
außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu
verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich
jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht
Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht
eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung
eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur,
soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf
“https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSLbzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte
Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung
anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung.
Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der
Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer
werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu
informieren.